1. Was ist die Hilflosenentschädigung (HE)?
Die Hilflosenentschädigung AHV ist eine finanzielle Unterstützung für Personen über 65 Jahre, die in der Schweiz leben und erhebliche Schwierigkeiten im Alltag haben.
Sie deckt die Kostenfür die notwendige Unterstützung bei den alltäglichen Lebensverrichtungen (Körperpflege, Anziehen, Ernährung, Mobilität usw.).
Diese bundesgesetzlich garantierte Entschädigung hängt vom Schweregrad der Invalidität ab und wird von der schweizerischenAlters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) ausgezahlt.
Wichtig: Die Rente der Hilflosenentschädigung steht Ihnen unabhängig von Ihrem persönlichen Einkommen oder Vermögen zu. Sie ermöglicht es Ihnen auch, alle Ihre behinderungsbedingten Kosten abzuziehen.
2. Warum sollten Sie sich für Pro Auxilium entscheiden?
Pro Auxilium ist die einzige Plattform in der Schweiz, die auf die Erstellung von vollständigen Dokumenten für das Gesuch um eine Hilflosenentschädigung (HE) spezialisiert ist.
Unser einzigartiger Service befreit Sie von langwierigen und komplizierten Behördengängen. Dank unserer intuitiven Plattform werden Sie Schritt für Schritt durch den Prozess geführt, ohne dass Sie technische oder juristische Kenntnisse benötigen.
Vor allem aber bleibt unser menschliches Fachwissen im Zentrum der Begleitung: Wir wissen, wie entscheidend es ist, Ihre Hilflosigkeit klar und angemessen darzustellen. Daher hebt unser Ansatz auf professionelle Weise die wichtigsten Elemente hervor, die Ihre Chancen auf einen Anspruch auf Hilflosenentschädigung maximieren.
Dank unserer praktischen Erfahrung können wir ein überzeugendes Dokument erstellen, das den Anforderungen der AHV-Kassen entspricht und Ihnen Stress und Unsicherheiten erspart. Mit Pro Auxilium sparen Sie Zeit und Gelassenheit - und erhöhen Ihre Chancen, die Hilfe zu erhalten, auf die Sie Anspruch haben.
3. An wen richtet sich unser Dienst?
Unsere Plattform ist für alle Personen zugänglich, die ein Gesuch um eine Hilflosenentschädigung für sich selbst oder für eine nahestehende Person stellen möchten.
Sie ist so konzipiert, dass sie einfach, intuitiv und sowohl für ältere Menschen als auch für ihre Betreuer (Familie, Angehörige, Fachleute) geeignet ist.
Um eine Hilflosenentschädigung (HE) der AHV zu erhalten, müssen die folgenden gesetzlichen Kriterien erfüllt sein:
- Wohnen in der Schweiz
- Vollendung des 65. Lebensjahres
- Eine körperliche und/oder geistige Behinderung haben
- Diese Behinderung muss dauerhaft oder von langer Dauer sein
Und vor allem muss die Behinderung Sie daran hindern, mindestens zwei gewöhnliche Handlungen des Lebens auszuführen, darunter :
- Sich kleiden / sich entkleiden
- Aufstehen / Hinsetzen / Hinlegen
- Essen
- Sich waschen
- Auf die Toilette gehen
- Sich bewegen oder soziale Kontakte pflegen
Unsere Plattform hilft Ihnen, diese Elemente genau zu dokumentieren und darzustellen, um Ihre Chancen auf Anerkennung zu maximieren.
4. Ich bin eine Fachkraft aus dem sozialen oder medizinischen Bereich, kann ich die Plattform nutzen?
Auf jeden Fall. Wenn Sie eine Fachperson aus dem sozialen, medizinischen oder paramedizinischen Bereich sind (Krankenpfleger, Sozialarbeiter, SMZ, Alters- und Pflegeheim, Privatpraxis usw.), können Sie unsere Plattform nutzen, um Ihre Begünstigten bei der Anmeldung für eine Hilflosenentschädigung zu begleiten.
Sind Sie ein Unternehmen oder ein Mitarbeiter, der unseren Service nutzen möchte?
Kontaktieren Sie uns direkt: Wir bieten angepasste Lösungen für Fachleute mit vereinfachten Verwaltungsinstrumenten, einer engagierten Begleitung und günstigen Konditionen.
5. Wie funktioniert Ihre Plattform?
Unsere Plattform führt Sie Schritt für Schritt durch das Ausfüllen eines umfassenden Online-Fragebogens, der nach den offiziellen Anforderungen der AHV gestaltet ist.
⏱️ In 15 bis 30 Minuten füllen Sie alle für Ihren Antrag notwendigen Informationen über ein intuitives System von Fragen mit einfacher Auswahl aus.
Jeder Schritt des Formulars gibt strukturiert alles wieder, was von der AHV/IV verlangt wird: medizinische Kriterien, Unterstützungsbedarf, administrative Informationen etc.
✅ Sie kommen voran, indem Sie Kästchen ankreuzen, und gehen dann ganz natürlich zum nächsten Schritt über. Alle Schritte folgen einer kohärenten, sich wiederholenden Logik, sodass die Anwendung auch für Personen, die mit Computern nicht vertraut sind, flüssig ist.
Sobald Sie den Fragebogen ausgefüllt haben, analysiert einer unserer Berater Ihre Antworten und bereitet Ihr Dokument gründlich vor. Sie erhalten dann innerhalb von 24 bis 72 Stunden ein vollständiges PDF-Dokument, das Sie an die IV-Stelle Ihres Kantons schicken können.
Brauchen Sie unterwegs Hilfe? Unser Online-Chat und unser telefonischer Support stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite.
6. Welches Dokumentenformat werde ich erhalten?
Sie erhalten ein übersichtliches, strukturiertes und bearbeitbares PDF-Dokument, mit dem Sie bei Bedarf Informationen hinzufügen oder anpassen können.
Es handelt sich um das offizielle AHV/IV-Formular 009.002 (Version 01/24), das von uns anhand der Daten, die Sie über die Plattform eingegeben haben, ausgefüllt wurde.
Das Dokument umfasst 12 Seiten und ist bereit, an die IV-Stelle Ihres Wohnkantons gesendet zu werden.
7. Wie lange dauert es, bis Sie das Dokument erhalten?
Ihr PDF-Dokument wird innerhalb von 24 bis 72 Arbeitsstunden übermittelt, während ein Berater Ihre Antworten bearbeitet und das offizielle AHV/IV-Formular 009.002 (Version 01/24) fertigstellt.
Diese Frist garantiert ein vollständiges, konformes Dokument, das bereit ist, an die IV-Stelle Ihres Kantons gesendet zu werden.
8. Was kann ich tun, wenn ich mich mit Computern nicht wohlfühle?
Wenn Sie sich im Umgang mit Computern nicht sicher fühlen, bieten wir zwei Möglichkeiten der Begleitung an:
Begleitung per Telefon :
Ein Berater ruft Sie an und füllt mit Ihnen den Fragebogen Schritt für Schritt aus. Dieser Service wird für CHF 209 angeboten. Sie müssen nichts selbst ausfüllen.
Premium-Service bei Ihnen zu Hause :
Einer unserer Berater kommt in der gesamten Westschweiz zu Ihnen nach Hause, um den Vorgang persönlich durchzuführen und die notwendigen Informationen zu sammeln. Dieser umfassende Service wird zum Preis von CHF 249 angeboten.
Diese Dienste garantieren Ihnen einen einfachen, menschlichen und stressfreien Ablauf, egal ob Sie allein oder in Begleitung unterwegs sind.
9. Kann ich während des Prozesses Fragen stellen?
Ja, während des gesamten Fragebogens haben Sie Zugang zu einem Live-Chat mit einem unserer Berater.
Stellen Sie Ihre Fragen jederzeit: Wir antworten Ihnen während der Bürozeiten in weniger als einer Minute.
Es ist einfach, schnell und Sie sind nie allein mit einer Schwierigkeit oder einem Zweifel.
10. Welche Zahlungsmittel akzeptieren Sie?
Wir stellen Ihnen mehrere sichere und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Zahlungsmethoden zur Verfügung:
- Twint
- Bankkarten (Visa, MasterCard, etc.)
- Rechnungsstellung mit Zahlungsfrist von 10 Tagen
Die Zahlungsmethode kann während des Abschlusses Ihrer Bestellung ausgewählt werden, wodurch Einfachheit und Flexibilität gewährleistet werden.
11. Ist mein Dokument sicher?
Ja, die Sicherheit Ihrer Daten ist unsere oberste Priorität. Alle von Ihnen eingegebenen Informationen werden auf Servern in der Schweiz gespeichert, die von hohen Sicherheitsstandards profitieren.
Wir halten uns strikt an das Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und garantieren die Vertraulichkeit, die Integrität und den Schutz Ihrer persönlichen Daten während des gesamten Prozesses.