Heute nicht verfügbar
07 82 58 99 39
PRO AUXILIUM
 
Heute nicht verfügbar
 
07 82 58 99 39

Die verschiedenen Arten der häuslichen Pflege: Wer macht was?


Angehörige, Betreuer und Berater arbeiten gemeinsam für das Wohlergehen eines älteren Menschen zu Hause.

Mit zunehmendem Alter oder bei Verlust der Selbstständigkeit möchten viele Menschen so lange wie möglich in ihren eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Dafür können sie verschiedene Dienstleistungen und Pflegeleistungen zu Hause in Anspruch nehmen. Dennoch ist es für die Familien manchmal schwierig zu verstehen, wer was macht: häusliche Hilfe, Krankenpflege, soziale Betreuung...

In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die verschiedenen Akteure der häuslichen Unterstützung in der Schweiz und ihre spezifische Rolle.

Hilfe zu Hause (Familienhelferinnen, Lebenshelferinnen)

DieHaushaltshilfe hilft vor allem bei den alltäglichen Verrichtungen:

  • Hilfe beim Aufstehen und Zubettgehen
  • Hilfe bei der Hygiene (Toilettengang, Anziehen)
  • Zubereitung und Hilfe bei Mahlzeiten
  • Pflege der Wohnung und der Wäsche
  • Einkaufen und Begleitung nach draußen

➡️ Das Ziel ist es, die Selbstständigkeit der Person zu erhalten und die Angehörigen zu entlasten.

Diese Leistungen werden häufig von Familienhelfern, Pflegehelfern oder Hauspflegeorganisationen (HPO) erbracht.

Krankenpflege zu Hause (SPITEX, CMS, OSAD)

Die häusliche Pflege wird von qualifizierten Gesundheitsfachkräften durchgeführt:

  • Verbände und Wundversorgung
  • Überwachung von Behandlungen (Medikamente, Injektionen)
  • Überwachung des Gesundheitszustands (Blutdruck, Blutzucker usw.)
  • Pflege im Zusammenhang mit einer chronischen Krankheit oder Rekonvaleszenz nach einem Krankenhausaufenthalt

➡️ Diese Behandlungen werden von einem Arzt verschrieben und von der grundlegenden Krankenversicherung übernommen.

In der Schweiz werden sie angeboten von :

  • SPITEX-Organisationen (öffentlicher oder privater Dienst)
  • Die SMZ (Sozialmedizinische Zentren)
  • Freiberufliche Krankenpfleger
  • Partner-OSADs, wie z.B. AMAD Homecare und LaSolution.chSie bieten sowohl Hilfe als auch Krankenpflege zu Hause an.

Soziale und administrative Begleitung

Einige Strukturen bieten auch soziale Unterstützung an:

  • Bewertung des Gesamtbedarfs
  • Einführung von Zusatzleistungen (Essen auf Rädern, Fernbetreuung, administrative Hilfe)
  • Orientierung über finanzielle Leistungen (AHV, IV, Hilflosenentschädigung)
  • Psychologische Unterstützung und Zuhören für die Person und ihre Angehörigen

➡️ Diese Begleitungen werden von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern, SMZ oder spezialisierten Vereinigungen durchgeführt.

Zusätzliche Dienste

Neben der häuslichen Pflege und Hilfe gibt es noch weitere wichtige Dienstleistungen:

  • Mahlzeiten nach Hause bringen
  • Begleiteter Transport (z. B. zu einem Arzttermin)
  • Technische Hilfen (Anbringen von Haltegriffen, AHV-Hilfsmittel)
  • Besuche von Freiwilligen zur Bekämpfung der Isolation

➡️ Diese Leistungen verbessern den Komfort, die Sicherheit und die Lebensqualität der Person zu Hause.

Gemeinsam für einen erfolgreichen Verbleib zu Hause arbeiten

Die Pflege zu Hause beruht auf einer engen Zusammenarbeit zwischen :

  • Pflegende Angehörige
  • Hilfen zu Hause
  • Angehörige der Gesundheitsberufe
  • Soziale und administrative Dienste

Das gemeinsame Ziel: älteren oder pflegebedürftigen Menschen zu ermöglichen, unter den bestmöglichen Bedingungen zu Hause zu bleiben und dabei ihre Autonomie und Würde zu wahren.

Was ist mit Pro Auxilium in all dem?

Bei Pro Auxilium führen wir keine direkte Pflege durch, spielen aber eine Schlüsselrolle bei der administrativen Begleitung :

  • Vereinfachung der Verfahren für die Hilflosenentschädigung der AHV
  • Entlastung der Angehörigen von diesem komplexen Formular
  • Maximierung der Chancen, die finanziellen Leistungen, auf die die Person Anspruch hat, schnell zu erhalten

Wir arbeiten in Synergie mit unseren Partnern wie AMAD Homecare und LaSolution.ch, um eine Komplettlösung anbieten zu können: häusliche Pflege + administrative Begleitung.

Möchten Sie mehr über unsere Dienstleistungen erfahren?

Besuchen Sie unsere Seite proauxilium.ch oder kontaktieren Sie uns


Kommentare lesen (0)

Seien Sie der Erste, der reagiert

Wird nicht veröffentlicht

Gesendet!

Neueste Artikel

Die verschiedenen Arten der häuslichen Pflege: Wer macht was?

18. August 2025

Mit zunehmendem Alter oder bei Verlust der Selbstständigkeit möchten viele Menschen so lange wie möglich in ihren eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Um dies zu erreichen, können sie...

Warum sollte man den Antrag auf AHV-Zulage sofort stellen? Unsere Tipps, um rechtzeitig zu handeln

01. Juli 2025

In der Schweiz ermöglicht die Hilflosenentschädigung der AHV (HE) älteren Menschen, die einen Verlust der Selbstständigkeit aufweisen, eine monatliche finanzielle Unterstützung...

Kategorien